Der in Estland geborene Dirigent Erki Pehk studierte Klavier und Chor- und Orchesterleitung an der Estnischen Musikakademie in Tallinn. Nachdem er dort 1993 sein Studium abschloss, setzte er seine Ausbildung zum Orchesterdirigenten an der Lettischen Musikakademie in Riga und an der Guildhall School of Music and Drama in London fort. Er besuchte Meisterkurse von John Eliot Gardner und Kirill Kondrashin und nahm am internationalen Dirigentenwettbewerb in Besancon, Frankreich teil, wo er unter die Finalisten kam. 

1994 wurde Erki Pehk an der Estnischen Nationaloper Tallinn als erster Kapellmeister engagiert. Dort leitete er bis dato über 700 Vorstellungen von Opern, Operetten und Ballet, darunter die bedeutendsten Werke des Repertoires wie „Aida“, „Rigoletto“, „La Traviata“, „Die Zauberflöte“, „Carmen,“ „La Bohème,“ „Schwanensee,“ „Dornröschen,“ „Der Feuervogel“ u.v.a., sowie auch Raritäten wie etwa Anton Rubinsteins „Der Dämon“ oder  Tambergs „Cyrano de Bergerac.“ 

Neben seiner Tätigkeit an der Nationaloper hat Erki Pehk öfters als musikalischer Leiter von Opernproduktionen in anderen Städten Estlands fungiert. Für die Smithbridge Productions hat er mehrere große Produktionen geleitet, während er seit 1992 an der Musikakademie Tallinn Orchesterleitung unterrichtet. 

Seit 2001 ist Erki Pehk Künstlerischer Leiter des renommierten Klaudia Taev Internationalen Wettbewerbs für Junge Sänger in Pärnu, Estland, und 2005 wurde er zur gleichen Position am Internationalen Opernfestival Pärnu (genannt „Promfest“) ernannt. In diesen beiden Positionen hat er für internationales Aufsehen gesorgt; Konzerte des Wettbewerbs sowie auch Vorstellungen des Opernfestivals wurden mehrmals im Radio und Fernsehen übertragen, und namhafte Künstler wurden als Solisten und Jurymitglieder nach Estland verpflichtet. Für diese Verdienste und insbesondere für die Produktion von Massenets „Thais“ wurde Erki Pehk 2010 der estnische Staatspreis für Kultur verliehen. 

Als Gastdirigent ist Erki Pehk an mehreren Theatern und mit mehreren Orchestern in und außerhalb von Estland aufgetreten. Er ist seit 2002 ständiger Gastdirigent an das Nationale Akademische Opern-und Ballett-Theater von Belarus in Minsk; mit dem Nederlands Operastudio debütierte er im November 2010 im Amsterdamer Concertgebouw; im Januar/Februar 2011 leitete er eine große Tournee von „Die Fledermaus“ durch viele Städte in Belgien und Holland. 2010 wurde er zum ersten Gastdirigenten des staatlichen Radiosymphonieorchesters Belarus ernannt. 

Erki Pehk musizierte zusammen mit namhaften Solisten so wie Barbara Hendricks, dem Trompeter Markus Stockhausen, der russischen Violinisten Tatjana Grindenko, dem Countertenor Max Emanuel Cencic, der Flötistin Camilla Hoitenga und vielen anderen. 2000 gründete er in Tallinn das Orchester des 21. Jahrhunderts; als Musikalischer Leiter dieses Ensembles widmet er sich vornehmlich zeitgenössischer Musik, aber pflegt auch das klassische Repertoire estnischer und anderer Komponisten.

DIRIGATE

Estland

Estnische Nationaloper
Estnisches Nationales Symphonieorchester

Tallinn Kammerorchester
Symphonieorchester von Musikakademie von Estland
Võru Symphonieorchester
Stadtorchestrer Pärnu
Tartu Vanemuine Theater 
The 21st Century Orchestra (einschließlich Kontzertreisen nach Deutschland und Luxemburg im Jahr 2004)

Ausland

Lettisches National  Symphonieorchester
Sinfonietta Rīga (Lettland)
Akademiche Symphonieorchester von Krasnoyarsk (Russland)
Akademiche Symphonieorchester von Jaroslawl (Russland)
Orchester des Moskauer Helikon-Opera 
Jugendsinfonieorchester von Sankt-Petersburg (Russland)
Tampere Philharmonie Orchester (Finland)
Stadtorchestrer von Vaasa (Finland)
Kymi Sinfonietta (Finland)
Erfurt Theater (Deutschland)

Philharmonisches Orchester Erfurt (Deutschland)
Obuda Danubia Symphonieorchester (Ungarn)
Rennes Opéra (Frankreich)
Angers-Nantes Opéra (Frankreich)
Orchestre Symphonique de Bretagne (Frankreich) 
Orchestre National des Pays de la Loire (Frankreich)
Nationales Kammerensemble "Kiew Solisten" (Ukraine)
Nationales Ensemble der Solisten "Kievska Kamerata" (Ukraine)
Sinfonia Nord (Island)
Sofia Oper und Ballet (Bulgarien)
Burgas Oper (Bulgarien)
Varna Oper (Bulgarien)
Litauisches Nationales Sinfonieorchester
Staatliches Musiktheater Kaunas (Litauen)
Symphonieorchester von Kaunas (Litauen)
Symphonieorchester von Klaipeda (Litauen)
Musiktheater Panevėžys (Litauen)
Staatliches Akademisches Sinfonieorchester der Republik Belarus
Nationales Academisches Radio-Symphonieorchester der Republik Belarus
Nationales Akademisches Opern-und Ballett-Theater der Republik Belarus